Hochschulen werden als Anbieter betrieblicher Weiterbildungen immer attraktiver, so „Trendmonitor Weiterbildung“ – eine Chance für die Fitness- & Gesundheitsbranche.
Lesezeit: < 1 Minuten

Der digitale Wandel macht auch vor der betrieblichen Weiterbildung keinen Halt. Gerade für Hochschulen ergeben sich aus diesem Wandel neue Chancen und Möglichkeiten. Die Studie wurde 2017 in Kooperation vom Stifterverband, der HHL Leipzig Graduate School of Management und dem E-Learning-Anbieter Lecturio durchgeführt. Im Rahmen der Befragung wurden Manager von 245 Unternehmen und 184 Hochschulen befragt. Die wachsenden Herausforderungen an die Hochschulweiterbildung werden insbesondere auch durch die zunehmende Digitalisierung beeinflusst. Alternative Lernformate in Form von E-Learnings sind aber noch lange kein Standard in der Aus- und Weiterbildungsbranche.

Laut den Ergebnissen der Studie bieten Kooperationen zwischen Hochschulen als Anbieter und den Unternehmen auf der Nachfrageseite eine große Chance für beide Seiten und ein erhebliches Entwicklungspotential.

In der Fitness- und Gesundheitsbranche sind die Kooperationen bereits seit längerem integriert und Bildungspartner wie die BSA-Akademie und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG als offizielle Bildungspartner des DSSV bieten umfangreiche Möglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung bzw. dem dualen Hochschulstudium an. Im Rahmen der Weiterbildung bzw. des Fernstudiums sind E-Learningmodule bereits integriert und werden zukünftig weiter ausgebaut. Diese Angebote gewährleisten langfristig eine praxisnahe zeitgemäße Aus- und Weiterbildung. 

Mehr Informationen zur Studie: Trendmonitor Weiterbildung

Weitere Informationen zum DSSV-Bildungspartner: DHfPG und BSA-Akademie

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Mann mit Tablet neben ihm Ankündigungsgrafik für Master-Talk 'Erfolgreich als Fitnessökonom' am 15.10.2025 mit Referenten und Moderatorin.

Master-Talk Fitnessökonomie

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium Fitnessökonomie? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.