Es gab Zeiten, da setzte die Schönheit Fleisch an. Heute ist definiert, was fit und normalgewichtig ist. In Salzburg sind nur 20 Prozent der Testteilnehmer „HerzKreislauf-fit“, so die Studie „Paracelsus 10.000“.
Lesezeit: < 1 Minuten

„Schockiert“ zeigt sich Professor Bernhard Paulweber von der Universitätsklinik Salzburg über den Fitnesszustand und das Gewicht der 1.500 bislang ausgewerteten Testergebnisse von Salzburgern über 40 Jahre. Nur 20 Prozent der Probanden sind „HerzKreislauf-Fit“. Auch beim Körpergewicht bescheidene Werte: Nur jede zweite Frau und jeder vierte Mann sind normalgewichtig, so das Zwischenergebnis von „Paracelsus 10.000“, der größten Gesundheitsstudie des Landes Salzburg.

80 Prozent der Bevölkerung ist nicht imstande, so Fitnessexperte Michael Mayrhofer, eine halbe Stunde am Stück zu laufen, unabhängig vom gewählten Tempo. Seine Gründe: Bewegungsmangel im Alltag, Digitalisierung, Handy-Nutzung. „Unser Körper braucht so viel Aktivität, dass wir zwei Mal pro Woche ins Schwitzen kommen.“

Mehr Informationen: Paracelsus 10.000

Mehr Informationen: Universitätsklinik Salzburg

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Revolution der Physiotherapie

PHYSIO+ feiert Premiere auf Mallorca: Das innovative Konzept von EGYM, DSB-ONE und POSITION verbindet Therapie, Training und Digitalisierung.

Fairnesspreis-Sieger

INJOY gewinnt den Deutschen Fairness-Preis 2025 als fairstes Fitnessstudio Deutschlands mit Bestwerten in Zuverlässigkeit und Transparenz.
Grafik mit der Überschrift „Jobporträt: Was macht ein Sport-/Gesundheitsinformatiker?“ Auf der rechten Seite ist das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu sehen. Im Hintergrund erkennt man eine leicht verblasste Luftaufnahme des DHfPG-Campus.

DHfPG-Webinarreihe

Was ist das Berufsbild des Sport-/Gesundheitsinformatikers? Die DHfPG-Informationsreihe 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 26. November 2025 einen Überblick.
Eingangsbereich des neuen FitX-Studios in Herten mit modernen Holzelementen und Trainingsgeräten im Hintergrund.

110. FitX Standort

FitX eröffnet am 8. November 2025 in Herten sein 110. Studio mit modernem Trainingskonzept und Eröffnungsangeboten.

Sechstes Smart-Studio eröffnet

GYMPOD wächst weiter: Sechstes Smart-Studio eröffnet – bis Ende 2025 sollen 15 Standorte das digitale Fitnessnetzwerk ergänzen.
Menschen betrachten Fitnessgeräte und Kunstwerke in einer großen Halle mit roten Vorhängen.

Kraft trifft Kunst 5

'Kraft trifft Kunst 5' vereinte Fitness, Design und Kunst – gym80 zeigte in Zürich, wie Krafttraining zur kreativen Erlebniswelt wird.