Es gab Zeiten, da setzte die Schönheit Fleisch an. Heute ist definiert, was fit und normalgewichtig ist. In Salzburg sind nur 20 Prozent der Testteilnehmer „HerzKreislauf-fit“, so die Studie „Paracelsus 10.000“.
Lesezeit: < 1 Minuten

„Schockiert“ zeigt sich Professor Bernhard Paulweber von der Universitätsklinik Salzburg über den Fitnesszustand und das Gewicht der 1.500 bislang ausgewerteten Testergebnisse von Salzburgern über 40 Jahre. Nur 20 Prozent der Probanden sind „HerzKreislauf-Fit“. Auch beim Körpergewicht bescheidene Werte: Nur jede zweite Frau und jeder vierte Mann sind normalgewichtig, so das Zwischenergebnis von „Paracelsus 10.000“, der größten Gesundheitsstudie des Landes Salzburg.

80 Prozent der Bevölkerung ist nicht imstande, so Fitnessexperte Michael Mayrhofer, eine halbe Stunde am Stück zu laufen, unabhängig vom gewählten Tempo. Seine Gründe: Bewegungsmangel im Alltag, Digitalisierung, Handy-Nutzung. „Unser Körper braucht so viel Aktivität, dass wir zwei Mal pro Woche ins Schwitzen kommen.“

Mehr Informationen: Paracelsus 10.000

Mehr Informationen: Universitätsklinik Salzburg

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine ältere, sportlich wirkende Frau mit kurzen grauen Haaren trainiert in einem Fitnessstudio an einer Beinpresse. Sie trägt einen schwarzen Trainingsanzug und wirkt konzentriert und motiviert.

CBD und Regeneration

Neue Produkte wie CBD Öle und CBD Pflaster bieten praktikable und alltagstaugliche Optionen zur Unterstützung der Regeneration.
Zwei geöffnete Hände halten eine große Menge ungeschälter Pistazien; im Hintergrund ist verschwommen eine Pflanze zu erkennen, oben links das Logo von American Pistachio Growers.

Gesünder altern mit Pistazien

So klein und eine so große Wirkung: Laut aktuellen Studien helfen Pistazien beim gesunden Altern. Sie fördern die Herzgesundheit, stärken das Immunsystem und verlangsamen die Zellalterung.
Eine Frau in Sportkleidung macht Kniebeugen an einem modernen EGYM-Trainingsgerät mit Display in einem hellen Fitnessraum.

Jetzt EGYM-Geräte mieten

EGYM ermöglicht Studios mit einem Mietangebot den Einstieg ins smarte Training – inklusive Wellpass, neuen Zielgruppen, digitaler Beratung und voller Absicherung.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Logo der Initiative „Go Healthy with Taiwan“ vor weißem Hintergrund; stilisierte grüne Schrift mit modernem, gesundheitsbezogenem Design.

'Go Healthy with Taiwan'

Taiwan ruft globale Gesundheitsprojekte auf, taiwanesische Lösungen zu nutzen – mit Preisgeldern und Reise für die besten Ideen.
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!