Fitness-Trend 2018: Befragung des DSSV und seiner Ausschüsse

Die Fitnessbranche lebt von Trends. Daher gibt der DSSV regelmäßig am Anfang des Jahres eine Prognose ab, welche Trends die Fitnessbranche im laufenden Jahr vorwiegend prägen werden.
Lesezeit: 4 Minuten
trends fitness
trends fitness
In diesem Jahr wurde bei der Prognose neben der Einschätzung der DSSV-Geschäftsstelle zusätzlich auf die Expertise der Ausschussmitglieder des Spitzenverbandes vertraut. Wie die folgenden Ergebnisse zeigen, sind es neben kurzfristigen Strömungen vor allem langfristige Entwicklungen, die die Branche auch in diesem Jahr prägen werden und damit zur weiteren Professionalisierung beitragen – allen voran Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).

Refit Kamberovic
DSSV

Qualifizierung macht den Unterschied. Sowohl in Bezug auf das Personal, als auch im
Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Letzteres hat in den letzten Jahren bereits Dynamik entwickelt und wird dieses Jahr weiter an Bedeutung für die Fitnessbranche gewinnen. In den kommenden fünf Jahren könnte ein Viertel der Einnahmen der Studios aus diesem Umfeld stammen

Roy Scherer
Kieser Training

Die wesentlichen Einflussgrößen der zu erwartenden Trends sind primär der demografische Wandel sowie technologische Entwicklungen. Beide werden ganz entscheidend unsere sozialen Wertvorstellungen, unser gesellschaftliches Miteinander sowie unser Konsumverhalten prägen – und damit auch die Fitnessbranche.

Markus Begerow
United Leisure Clubs

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Mega-Trend, der unsere Branche auch in Zukunft begleiten wird. Aber auch die Digitalisierung im Allgemeinen und die elektronische Betreuung im Speziellen haben großen Einfluss und werden die Betreuung in den Anlagen weiter verbessern.

Michael Resch
Ergo-Fit

Neben medizinischem und Functional Training sehe ich konventionelles Kraft- und Cardiotraining als oft vergessenen Trend. Wenn man sich heute Studios anschaut, trainieren die meisten Kunden an eben diesen konventionellen Geräten. Das ist und bleibt eine der Haupteinnahmequellen der Studios. 

Nico Scheller
InShape

Auf Grund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels liegen Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Spezialisierung auf Best Ager im Trend. Zusätzlich sind gut ausgebildete Trainer zu nennen. Diese sind unsere größte Stärke und das beste Mittel, um uns von Discountern abzugrenzen.

Frank Böhme
Just Fit

Wir beobachten eine starke Nachfrage im Bereich Betrieblicher Gesundheitsförderung, da Firmen unter Recruitingkosten, steigenden AU-Zeiten und Facharbeitermangel leiden und immer mehr in ihre Mitarbeiter investieren müssen und wollen. Vor allem in diesem Segment haben unsere Unternehmen 2017 starkes Wachstum verzeichnen können.

Prof. Dr. Bernhard Allmann
DHfPG

Digitalisierung wird wichtiger, um Kunden umfassend zu betreuen und Lebensstiländerungen zu erreichen. Studios werden selbst Anbieter digitaler Fitnesslösungen werden. Für Studios, die mit dem ersten Gesundheitsmarkt zusammenarbeiten möchten, wird die Dokumentation und Evaluation noch entscheidender. Die Qualitätsanforderungen werden diesbezüglich noch steigen. Auch BGM bleibt ein attraktiver Markt, der sich stark entwickelt, aber ebenfalls hohe Qualität erfordert.

Tobias Niemann
for me do

Verstärkte Vernetzung ist eine grundsätzliche Entwicklung in der Branche. Nicht nur in Bezug auf Daten und Technik, sondern auch in Form von interoperabler Zusammenarbeit der Marktteilnehmer des ersten und zweiten Gesundheitsmarktes. Dazu zählen auch BGM und die Kooperation zwischen Ärzten, Physiotherapeuten und Studios. Auch das Interesse an Verlaufskontrollen/Qualitätsmessung nimmt bei Kunden und Studios zu.

Dr. Marc Weitl
cardioscan

Generell sollte man nicht jedem Trend hinterherrennen. Man sollte sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren, und das ist qualitativ angeleitetes Training. Dies beinhaltet primär eine gute Qualifikation des Personals. Nur so können die Branche und die Trainierenden Erfolge feiern.

Stephan Müller
GluckerKolleg

Heutzutage ist es schwierig, sich als Fitness-Anlage über die Einrichtung abzugrenzen. Vielmehr geht es daher darum, qualitativ hochwertige Betreuung anzubieten. Die Qualifikation der Trainer macht den Unterschied und liegt daher im Trend.

Angelika Fritz
INJOY

Ich sehe eine Entwicklung hin zur Zielgruppe 50+, also den Best Agern. Das ist zwar nicht neu, aber dennoch ein Schwerpunktthema, das die gesamte Branche und auch wir immer stärker verfolgen. Der demografische Wandel und die sich wandelnden Anforderungen im Beruf verstärken diesen Trend.

Johannes Linzenich
Linzenich Fitnessgruppe

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein riesiges Geschäftsfeld. Um als Arbeitgeber interessant zu sein, reicht nicht mehr einfach nur gute Bezahlung und gutes Arbeitsklima. Unternehmen sind mehr und mehr verpflichtet in die Gesundheit und Fitness ihrer Arbeitnehmer zu investieren, daher findet auf Arbeitgeberseite gerade ein Umdenken statt.

Wolfgang Bahne
Actic Fitness

Neben Boutique-Studios und Doppelmitgliedschaften sind für mich High Intensity Kraft- und Intervalltraining ein mittelfristiger Trend. Menschen werden auch in Zukunft immer weniger Zeit haben und müssen bzw. möchten vieles unter einen Hut bringen. Kurzzeitiges, hocheffizientes Training erfüllt deshalb die Bedürfnisse des modernen Menschen.

Bernd Schmid
Clever Fit

Für mich wird immer, auch bei noch so vielen Trends, das Krafttraining der Ursprung aller Bewegungen sein, und immer an Nummer eins stehen. Ein weiterer Trend, auf den sich die Branche noch stärker konzentrieren muss, ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Hier liegt großes Entwicklungspotential für die Studios.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.

'United let's move.'

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.
Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.
Hände tippen auf einer Laptoptastatur. Darüber liegt eine digitale Grafik einer Figur mit Hut und Sonnenbrille. Links oben ist das Logo des DSSV zu sehen. Rechts im Bild befinden sich die Porträts von Gülizar Cihan und Marko Diepold.

Sicherheit und Datenschutz am Arbeitsplatz

Welche Probleme können durch die private Nutzung betrieblicher IT-Ressourcen entstehen? Gülizar Cihan und Marko Diepold klären auf.
Ein aufgeklappter Laptop mit digitalen Dokumenten, die als schwebende Fenster über dem Bildschirm dargestellt sind. Im Hintergrund bunte App-Symbole auf dunklem Verlauf. Rechts oben das Logo des DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

Keine Barrieren mehr!

Mehr als nur Farben und Schriftgrößen: Das BFSG regelt das gesamte digitale Nutzererlebnis. Was genau gilt?
Gruppe von Menschen bei einem intensiven Gruppentraining in einer CrossFit-Halle; vorn zwei Männer und eine Frau beim Ausführen von Fitnessübungen; oben rechts EuropeActive-Logo, unten rechts ein Porträtfoto mit dem Namen Emilia Happel, unten links fM-Logo.

Interview #BEACTIVE

Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.
Porträt von Thomas Wessinghage, Vorsitzender des DSSV e. V., im Anzug vor hellem Hintergrund, Blick direkt in die Kamera.

DSSV-Kommentar

Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.