30 Jahre unzertrennlich

DSSV-Vorsitzender Wessinghage gratuliert fMi zum 30-jährigen Jubiläum und betont die gemeinsame Mission zur Stärkung von Bewegung und Gesundheit.
Lesezeit: 2 Minuten
Porträt eines weißhaarigen Mannes (Thomas Wessinghage) in grauem Sakko vor dem Logo des DSSV mit Schriftzug 'Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen'.
DSSV-Vorsitzender Thomas Wessinghage gratuliert fitness MANAGEMENT international zum 30-jährigen Jubiläum und würdigt die enge Zusammenarbeit
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von fitness MANAGEMENT international (fMi) würdigt der 1. Vorsitzende des DSSV, Thomas Wessinghage, die enge Zusammenarbeit. Beide Partner haben die Fitnessbranche entscheidend geprägt und wollen auch in Zukunft gemeinsam die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit in der Gesellschaft stärken. Ein Kommentar.

Drei Jahrzehnte fitness MANAGEMENT international – das bedeutet 30 Jahre Informationen, Inspirationen und Impulse für eine ganze Branche. Kaum ein anderes Medium hat die Entwicklung der Fitness- und Gesundheitswirtschaft in Deutschland so kompetent und kontinuierlich begleitet und geprägt.

Zum 30-jährigen Jubiläum möchte ich als Vorsitzender des DSSV nicht nur gratulieren, sondern auch die besondere und enge Zusammenarbeit hervorheben, die uns von Beginn an verbindet.

Unsere Branche hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung genommen: von den Anfängen als Nischenmarkt bis hin zu einer tragenden Säule der Gesundheitsversorgung.

Diese Transformation war nur möglich, weil wir gemeinsam daran gearbeitet haben, Fitness und Gesundheit als gesellschaftlich relevante Themen sichtbar zu machen. fitness MANAGEMENT war dabei stets ein verlässlicher Partner – als Sprachrohr, als Impulsgeber und als kritischer Beobachter.

Die Kooperation mit dem DSSV war und ist dabei von besonderem Wert. Gemeinsam haben wir Themen gesetzt, politische Diskussionen angestoßen und die Bedeutung der Fitness- und Gesundheitsanlagen immer wieder ins Bewusstsein von Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern gerückt.

Ob es um die Anerkennung präventiver Angebote, die Qualifizierung von Fachkräften oder die Einbindung unserer Branche in gesundheitspolitische Strukturen ging – fitness MANAGEMENT hat diese Anliegen mitgetragen und durch fundierte Berichterstattung unterstützt.

Heute, da Fragen rund um Prävention, gesunde Lebensführung und die Bekämpfung von Bewegungsmangel aktueller denn je sind, zeigt sich, wie wichtig diese langjährige Zusammenarbeit war und ist. Unsere gemeinsame Mission bleibt: Menschen für Bewegung zu begeistern, sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten und die gesellschaftliche Relevanz unserer Arbeit weiter zu festigen.

Das 30-jährige Jubiläum ist nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Anlass, den Blick nach vorn zu richten. Als DSSV freuen wir uns darauf, diesen Weg auch in Zukunft gemeinsam mit fitness MANAGEMENT und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) Seite an Seite zu gehen – engagiert, visionär und mit dem klaren Ziel, die Fitness- und Gesundheitsbranche weiter zu stärken.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum – und auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!

Ihr Thomas Wessinghage – 1. Vorsitzender des DSSV e. V.

Diesen Artikel kannst du folgendermaßen zitieren:

Wessinghage, T. (2025). 30 Jahre unzertrennlich. fitness MANAGEMENT international, 5 (181), 61.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Porträt von Thomas Wessinghage, Vorsitzender des DSSV e. V., im Anzug vor hellem Hintergrund, Blick direkt in die Kamera.

DSSV-Kommentar

Der DSSV e. V. fordert mehr zielgruppenspezifische Konzepte in Studios – für Vielfalt, Digitalisierung, emotionale Bindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Fitnessbranche in der Prävention von Zivilisationskrankheiten: Ein Kommentar von Prof. Dr. Thomas Wessinghage,  1. Vorsitzender des DSSV e. V.

Fitnessbranche als Lösung

Zivilisationskrankheiten steigen rapide an. Bewegung ist entscheidend zur Prävention und die Fitnessbranche kann hierzu einen bedeutenden Beitrag leisten.
Prof. Dr. Thomas Wessinghage, 1. Vorsitzender des DSSV e.V.

Persönliche Balance

Das Verhältnis von Belastung und Erholung im Training: Ein Kommentar von Prof. Dr. Thomas Wessinghage, ehemaliger Leistungssportler und 1. Vorsitzender des DSSV e.V.
Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Vorsitzender DSSV e.V.

Leistungsorientiert

'Train like an athlete' – eine Herangehensweise, die Fitness- und Gesundheitsdienstleister ihren Mitgliedern für jedes Training nahelegen sollten.
Prof. Dr. Thomas Wessinghage, 1. Vorsitzender des DSSV e. V.

Freund oder Feind?

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) bergen Chancen und Risiken für Fitnessstudios. Ein Kommentar des DSSV-Vorsitzenden Thomas Wessinghage.
Prof. Dr. Thomas Wessinghage

Gesündere Zukunft

Der Aufstiegskongress 2023 steht unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse'. Prof. Dr. Thomas Wessinghage über die Bedeutung der Veranstaltung.