30 Jahre fitness MANAGEMENT international

Seit 30 Jahren ist die fMi Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche und darauf sind wir stolz. Statements, Interviews und ein Rückblick zum Jubiläum.
Lesezeit: 15 Minuten
Grafik mit rotem Hintergrund und großem Schriftzug '30 Jahre fitness MANAGEMENT international'. Darstellung zum Jubiläum des Fachmagazins
Zeitreise durch drei Jahrzehnte fMi
Wir feiern unser Jubiläum – und das nicht nur mit einer rauschenden Party in Mannheim, sondern auch auf unserer Website! Seit 30 Jahren ist die fitness MANAGEMENT international (fMi) Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche, und der Verlag ist mit vielen weiteren Publikationen erfolgreich gewachsen. Darauf ist das gesamte Team stolz. Aus diesem Anlass nehmen wir unsere Leserinnen und Leser mit auf eine kurze Zeitreise durch die vergangenen drei Jahrzehnte und zeigen wichtige Entwicklungen auf. Außerdem lassen wir die Branche zu Wort kommen: Freunde, langjährige Weggefährten und Partner der ersten Stunde erzählen, was sie mit 30 Jahren fMi verbinden.

Jahre sind eine lange Zeit, in der die fMi eine beachtliche Entwicklung vom Pionier zum Leitmedium hingelegt hat. Zeit für einen kurzen Rückblick: 1995 brachten Refit Kamberovic, Gründer des DSSV e. V., und Birgit Schwarze, langjährige Präsidentin des DSSV e. V, die erste Ausgabe heraus.

Ihre Idee war es, dem DSSV ein Sprachrohr und der wachsenden Branche relevante Informationen zu liefern. In der eigens gegründeten GbR wurden seitdem neben der fMi viele weitere Fachmagazine und Publikationen veröffentlicht. Dazu gehört seit 2009 auch die medical fitness and healthcare (mfhc), die der zunehmenden Verflechtung des Ersten und Zweiten Gesundheitsmarktes Rechnung trägt.

Qualität zählt

Seit Beginn ist der Anspruch an alle Publikationen eine fundierte Berichterstattung und Qualitätsjournalismus. Der fMi war und ist es immer ein Anliegen, zur Professionalisierung der Fitness- und Gesundheitsbranche beizutragen und gleichzeitig Meinungsbildner zu sein.

Porträtfoto Janosch Marx

Janosch Marx

Geschäftsführer fitness MANAGEMENT und Aufsichtsratsmitglied beim DSSV e. V

Foto: fitness MANAGEMENT

Die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ermöglicht es, fachübergreifend wissenschaftlich zu arbeiten. Gleichzeitig profitiert das Fachmagazin von seinem großen Netzwerk, das über die Jahre gewachsen ist.

Zukunftsorientiert und modern

Als Janosch Marx 2017 neuer Geschäftsführer des Fachverlags wurde, baute er den digitalen Contentbereich aus. „Als ich für Deloitte gearbeitet habe, hatten wir die Newsletter von der IHRSA, heute HFA, abonniert, um aktuelle Informationen über die Fitnessbranche zu erhalten.

Das gab es in Deutschland nicht. Also haben wir damit angefangen und fM Online als tagesaktuellen Nachrichtendienst für die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland geschaffen“, so Janosch Marx.

Im Jahr 2018 hat sich die Leserschaft der fMi auf über 20.000 verdoppelt, und auch Studierende an der DHfPG und BSA-Teilnehmende erhalten nun jede Ausgabe. Damit hat sich unsere Zielgruppe um die zukünftigen Führungskräfte der Branche erweitert.

Heute arbeitet die fMi crossmedial, ist Print- und Online-Medium, auf Social-Media-Kanälen aktiv und produziert einen eigenen Podcast. Wir besuchen Events, begleiten Sonderprojekte und Studien. Der Blick nach vorn zeigt: Auch die nächsten 30 Jahre werden spannend!

Statements von Freunden, Weggefährten und langjährigen Partnern

Porträtbild von Jürgen Decker
Foto: miha bodytec GmbH
Seit über 20 Jahren ist die Zusammenarbeit mit der fMi für mich ein echter Gewinn. Ihre seriöse, fundierte Berichterstattung treibt die Fitness- und Gesundheitsbranche voran – und stärkt speziell auch den EMS-Markt. Wer auf Qualität und Reichweite setzt, kommt an der fMi nicht vorbei – als wertvolle Informationsquelle und wirksames Marketingmedium. Macht unbedingt so weiter!
Jürgen Decker
miha bodytec
Porträtbild von Silke Frank
Foto: RX/FIBO
Die fMi ist ein essenzieller Partner der FIBO und prägt die Fitness- und Gesundheitsbranche maßgeblich mit. Die enge Zusammenarbeit und professionelle Berichterstattung schätze ich sehr – sie trägt wesentlich zur Vernetzung der Branche bei und macht Innovationen und Trends einem breiten Fachpublikum zugänglich. Ich bin sehr dankbar für diese wertvolle Partnerschaft und gratuliere herzlich zum 30. Geburtstag! Auf viele weitere gemeinsame Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit.
Silke Frank
FIBO
Porträtbild von Michael Antonopulus
Foto: Kieser Training AG
Die fMi begleitet uns bei Kieser seit vielen Jahren als verlässliche Informationsquelle. Die fundierte Berichterstattung und der Blick auf zentrale Branchenthemen leisten einen wichtigen Beitrag – nicht nur für uns als Unternehmen, sondern für die gesamte Fitness- und Gesundheitsbranche. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre eurer Ausgabe und gratulieren euch, einem der ersten Fachmagazine und Pionier unserer Branche, herzlich zum 30-jährigen Jubiläum.
Michael Antonopoulos
Kieser Training
Porträtbild von Philipp Roesch-Schlanderer
Foto: EGYM SE
Die fMi wird 30 – EGYM ist 15, somit habt ihr uns von Anfang an eng begleitet – mit Offenheit für Neues, Glauben an Innovation und echtem Interesse an unserer Vision. Ihr – Refit, Birgit, Janosch und eure gesamte Mannschaft – habt uns ernst genommen, unterstützt, vernetzt: Dafür sagen wir Danke! Euer Wort hat Gewicht in der Branche und heute wie damals zählt die fMi zu unseren wichtigsten Medienpartnern. Auch Freundschaften sind entstanden. Herzlichen Glückwunsch zum 30. vom ganzen EGYM Team!
Philipp Roesch-Schlanderer
EGYM
Porträtbild von Simal Yilmaz
Foto: gym80 International GmbH
gym80 war auf dem Cover der allerersten fMi! Das war der Beginn einer großartigen Partnerschaft: über 30 Jahre Zusammenarbeit und stets großartige Berichterstattung und Kommunikation. Die fMi ist verlässlich, schnell und stets aktuell. Inspirierend, wie sich die fMi entwickelt und als ein fester Bestandteil der deutschen Fitnessbranche etabliert hat. Wir bedanken uns für die tolle, starke Verbindung, gratulieren natürlich von Herzen und freuen uns schon jetzt auf die nächsten 30 gemeinsamen Jahre.
Simal Yilmaz
gym80
Porträtbild von Angelika Müller
Foto: Heike Beyerlein / NUTRICHEM DIAT + PHARMA GMBH
Erfolg ist kein Zufall – er entsteht durch Training, Teamwork und Ausdauer. Genau wie unsere Partnerschaft mit der fMi! Seit der ersten Stunde mit dabei, haben uns die Artikel sichtbar gemacht, neue Kunden gebracht und den Außendienst unterstützt. Der Austausch mit anderen Partnern war immer top. Die fMi ist für uns mehr als ein Magazin – ein treuer Begleiter, der uns über all die Jahre inspiriert und verbunden hat.
Angelika Müller
INKO
Porträtbild von Ulfert Böhme
Foto: Johnson Health Tech. GmbH
Seit vielen Jahren verbindet uns mit der fMi eine Partnerschaft, die unsere Rolle als „Partner des Spitzensports“ authentisch begleitet und in der Branche sichtbar macht. Gemeinsam geben wir Innovation, Leistung und Training eine Bühne und inspirieren Studios, Trainer und Athleten. Diese Zusammenarbeit ist für uns ein wichtiger Baustein, um die Zukunft des professionellen Trainings aktiv zu gestalten. Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Engagement und Erfolg – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Meilensteine!
Ulfert Böhme
Johnson Health Tech
Porträtfoto Thomas Wessinghage
Foto: fitness MANAGEMENT
Die fMi ist Brücke zwischen Praxis und Theorie, bündelt Expertise, fördert Wissenstransfer und unterstützt die Ziele des DSSV: Weiterentwicklung, Professionalisierung und Anerkennung der Branche. Im Laufe der Jahre hat sich das Standing der fMi eindrucksvoll entwickelt – schon die Einführung von Refit und Birgit war Pionierarbeit und wir entwickeln uns gemeinsam immer weiter. Heute ist sie eine geschätzte Quelle für fundierte Informationen.
Prof. Dr. Thomas Wessinghage
DSSV
Porträtbild von Angelina Zirkel
Foto: seca gmbh & co. kg
Als Gesundheitsunternehmen gehört Präzision fest zu unserer seca DNA – in der Medizin kann jeder Schritt entscheidend sein. Ebenso wichtig sind verlässliche, gut recherchierte Informationen in der Presse, denn nur fundierte Berichterstattung schafft Vertrauen. Den Wandel der fMi verfolge ich mit Spannung: Die grafische Entwicklung finde ich absolut gelungen und ich freue mich auf neue Impulse in der digitalen Kommunikation.
Angelina Zirkel
seca
Porträtbild von Nerio Alessandri
Foto: Technogym
On behalf of Technogym, I would like to extend my warmest congratulations to fitness MANAGEMENT on the occasion of its 30th anniversary. Over the past three decades, fitness MANAGEMENT has established itself as a leading voice in the German fitness and wellness industry. More than just a publication, it has played a crucial role in shaping a strong managerial culture, promoting education, and guiding operators toward innovation, excellence, and sustainable growth. Thank you for your commitment, your vision and your passion. We look forward to con- tinuing our collaboration and to shaping the future of wellness together.
Nerio Alessandri
Technogym
Porträtbild von Stephan Schulan
Foto: all inclusive Fitness
all inclusive Fitness steht für Dynamik, Qualität und eine stetige Weiterentwicklung – und hier kommt fM ins Spiel! Wir schätzen den hochwertigen und aktuellen Content, den wir über fM konsequent erhalten. Egal ob aktuelle Hintergrundinformation aus der Branche über Social Media oder spannende Storys in der Print- ausgabe – die fM ist für uns ein wichtiger Partner auf unserem Weg. Herzlichen Glückwunsch!
Stephan Schulan
all inclusive Fitness
Porträtbild von Chang-Hun Jo
Foto: Chang-Hun Jo
Die fMi war für mich nie nur ein Medium – sie war über 15 Jahre lang Bühne, Brücke und Begleiter. Durch sie wurde airtango sichtbar, wurde ich gehört, durfte wachsen. Viele wertvolle Kontakte, Gespräche und Chancen haben hier ihren Ursprung. Dafür bin ich zutiefst dankbar. fMi steht für Vertrauen, Nähe und Haltung in einer schnelllebigen Zeit. Herzlichen Glückwunsch zum 30. – es ist schön, dass es euch gibt.
Chang-Hun Jo
airtango
Porträtbild von Mahssa Noori
Foto: FitX Deutschland GmbH
Seit 30 Jahren setzt die fMi wichtige Impulse, beleuchtet Herausforderungen und Neuheiten und stärkt so den Austausch in der Fitnessbranche. Dieser Austausch macht uns stark und hilft uns dabei, die Zukunft unserer Branche gemeinsam zu gestalten. Wir freuen uns darauf, dass die fMi weiter relevante Themen aufgreift und entscheidende Diskussionen anstößt – damit wir unseren Mitgliedern auch künftig das bestmögliche Trainingserlebnis bieten können.
Mahssa Noori
FitX
Porträtbild von Aleksander Ostojic
Foto: TRINITY Digital GmbH
Die fitness MANAGEMENT begleitet mich seit meinen ersten Schritten in der Branche und ist für mich seit Jahren der klare Taktgeber – schnell, relevant, meinungsstark. Für TRINITY und GYMPOD ist die Kombination aus Online- und Printpräsenz ideal, um unsere Sichtbarkeit zu erhöhen und Vertrauen zu festigen. Für die Zukunft wünsche ich mir Formate, die Content und Community noch enger verbinden und so echte Wachstumstreiber für die Branche werden. Danke an die fMi – auf weitere 30 erfolgreiche Jahre!
Aleksander Ostojic
TRINITY
Porträtbild von Jens Schulze
Foto: fitness MANAGEMENT
Die Zusammenarbeit mit der fMi ist für Les Mills weit mehr als Medienpräsenz – sie ist ein gemeinsamer Weg in die Zukunft der Fitnessbranche. Mit inspirierenden Inhalten und digitaler Reichweite stärkt die fMi unsere Branche und treibt Innovationen voran. Herzlichen Glückwunsch zum 30. – auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Jens Schulze
Les Mills
Porträtbild von Mario Görlach
Foto: fitness MANAGEMENT
Die fMi war für mich stets eine verlässliche und praxisnahe Infor- mationsquelle. Als Studiobetreiber hat sie mir Impulse für betriebliche Entscheidungen gegeben, später als Unternehmer half sie mir, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und strategisch zu denken. Besonders schätze ich ihre fundierte Berichterstattung und den klaren Blick auf die Zukunft der Branche.
Mario Görlach
milongroup
Porträtbild von Martin Seibold
Foto: LifeFit Group
Liebes fMi-Magazin, zum 30. Geburtstag wünschen wir dir nur das Beste! Du spielst eine zentrale Rolle in der Fitnessbranche und lieferst mit deinem Print-, Online- und Social-Media- Angebot wertvolle Informationen für uns und unsere Studios sowie über uns und unseren Wachstumskurs. Du förderst den Austausch über Trends und Innovationen und stärkst die Fitness-Community in Deutschland. Auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit!
Martin Seibold
LifeFit Group
Porträtbild von Wolf Harwath
Foto: milon industries GmbH
Die fitness MANAGEMENT hat die Entwicklung von five und milon von Anfang an begleitet – mit fundierten Berichten, die unsere Ideen in die Branche getragen haben. Für mich ist die fMi seit zwei Jahrzehnten mehr als ein Fachmagazin: Sie ist ein Wegbegleiter, Impulsgeber und eine Stimme unserer Branche. Ich gratuliere herzlich zum Jubiläum und wünsche, dass die fMi auch in Zukunft Trends sichtbar macht und Mut gibt, neue Wege zu gehen.
Wolf Harwath
milon/five
Porträtbild von Markus Sigl
Foto: wellyou Holding
Der digitale Wandel hat unseren Medienkonsum in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert. Wir konsumieren Inhalte flexibel, wann und wo wir wollen. Wer heute mit Inhalten punkten will, muss die Fähigkeit beherrschen, seine Nachrichten über mehrere Kanäle crossmedial auszuspielen. Das ist anspruchsvoll, lohnt sich aber – wie man am Beispiel der fitness MANAGEMENT sieht: Anstatt sich auf den einen gedruckten Kanal zu konzentrieren, hat sie es geschafft, auf verschiedenen Kanälen präsent zu sein und ihren crossmedialen Fokus nicht als preiswerte Verlängerung der gedruckten Magazine zu verstehen.
Markus Sigl
wellyou
Porträtbild von Dr. O-Sung Kwon
Foto: InBody Europe B.V.
Seriöse Berichterstattung ist für uns als Gesundheitsunternehmen essenziell. Unsere Körperanalysen basieren auf validen, medizinischen Daten. Eine klare, fachlich fundierte Kommunikation ist für uns daher unerlässlich. Die fMi überzeugt durch journalistische Qualität, fachliche Tiefe und ein gutes Gespür für Branchenthemen. Besonders schätzen wir, dass sie auch Studierende erreicht und ihnen früh Zugang zu verlässlichem Branchenwissen bietet.
Dr. O-Sung Kwon
InBody
Porträtbild von Christina Linzenich
Foto: Linzenich Gruppe – Marketingabteilung
Aufgewachsen in der Fitnessbranche und damit auch mit der fitness MANAGEMENT. Für mich gehörte das Fachmagazin schon immer dazu und ich weiß die Arbeit, die dahintersteckt, sehr zu schätzen. Man wird mit allem Wichtigen auf dem Laufenden gehalten: Die neuesten Innovationen, Trends und auch Entwicklungen auf deutscher und internationaler Ebene, aber auch die Entwicklung meiner Betreiber- und Industriekollegen, die mittlerweile eigentlich alle eher Freunde sind, verpasse ich nicht. Danke dafür.
Christina Linzenich
Linzenich Gruppe
Porträtbild von Douglas Strom
Foto: Precor Inc.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Seit Tag eins lese ich die fitness MANAGEMENT international – für mich ein unverzichtbares Medium. Ob in Printform oder online: Sie liefert einen fundierten Überblick über Entwicklungen in der Branche. Als Meinungsführer prägt sie Inhalte und Debatten. Die enge Verzahnung mit dem DSSV und der DHfPG schafft zusätzlichen Mehrwert und macht sie zu einem starken Impulsgeber unserer Branche – damals, heute und in Zukunft. Ich wünsche viel Erfolg für die nächsten 30 Jahre!
Douglas Strom
Precor
Porträtbild von Michael Birk
Foto: DHZ Fitness Europe GmbH
Für uns ist die fMi seit unserer Firmengründung vor zehn Jahren weit mehr als nur ein Branchenmedium. Sie hat uns nicht nur Sichtbarkeit und Akzeptanz verschafft, sondern ist zu einem echten Partner und Freund geworden. Aus der Zusammenarbeit ist eine enge Verbindung gewachsen, die wir sehr schätzen. Danke fMi für 30 Jahre Engagement für unsere Branche!
Michael Birk
DHZ Fitness
Porträtbild von Albert Busek
Foto: Albert Busek
Grundstein für die fMi war die Gründung des DSSV e. V. 1984 durch Refit Kamberovic und Birgit Schwarze – ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Fitnessbranche in Deutschland. Ich habe mich damals riesig darüber gefreut – die Zeit war reif dafür. Wohin sich alles im Detail entwickeln würde, wusste ich nicht, aber der Erfolg war praktisch vorgezeichnet. Rückblickend wurde es eine große Erfolgsstory, die weit über Deutschland hinaus Wirkung zeigte. Großen Anteil daran hat die fMi, die von der ersten Ausgabe an vom Markt als Branchenmedium angenommen wurde. Mit Janosch Marx als Geschäftsführer und einem herausragenden Team begann 2017 eine Entwicklung, vor der ich als ehemaliger Zeitschriftenmacher nur den Hut ziehen kann. Die Fitnessbranche kann sich glücklich schätzen, eine in allen Belangen qualitativ so hochwertige Fachzeitschrift zur Verfügung zu haben. Es erfüllt mich mit größter Freude und Dankbarkeit, seit 2018 zum #OneTeam zu gehören.
Albert Busek
Pionier Fitness- und Gesundheitsbranche
Porträtbild von Thomas Kämmerling
Foto: KWS GmbH
Für mich sind fMi und mfhc feste Größen in meiner beruflichen Laufbahn und begleiten mich seit vielen Jahren – als Impulsgeber, Plattform für Austausch und Inspiration. Ihr Wandel in den letzten 30 Jahren zeigt, wie konsequent sie sich an den Bedürfnissen der Branche orientieren. Für die Gesundheitswirtschaft sind sie unverzichtbar, weil sie Wissen bündeln, Entwicklungen sichtbar machen und Menschen miteinander vernetzen.
Thomas Kämmerling
KWS
Porträtbild von Werner Pfitzenmeier
Foto: Fitness Park Verwaltungs GmbH
Die fMi hat für Pfitzenmeier einen hohen Stellenwert; nicht nur als verlässlicher Partner in der Fitnessbranche seit mehreren Jahrzehnten. Wir bieten unseren Mitgliedern immer wieder neue Trends aus aller Welt und agieren stets auf höchstem Niveau. Durch die fMi bekommen wir regelmäßig neue Ideen und Input und haben schon verschiedene Inhalte für uns umsetzen können. Zudem wurden wir mehrfach ausgezeichnet, worauf wir sehr stolz sind. 30 Jahre sind eine lange Zeit – Gratulation von Pfitzenmeier. Auf die nächsten 30 Jahre.
Werner Pfitzenmeier
Pfitzenmeier Gruppe
Porträtbild von Günter Noll
Foto: fitness MANAGEMENT
Die Auszeichnungen von DSSV und fMi als „Studio des Monats“ haben wir seinerzeit als besondere Bestätigung und Anerkennung herausragender Leistungen von ‚höchster Stelle‘ empfunden und gefeiert – gerade, weil beide Institutionen als das Maß der Dinge in der Fitnessbranche betrachtet wurden. Mich beeindruckt, mit welcher Konstanz DSSV und fMi über all die Jahre Impulse für die Branche gesetzt und fachliche Aufklärung vorangetrieben haben. Die Tatsache, dass Fitnesstraining im Laufe der Jahre „salonfähig“ wurde und zunehmend Akzeptanz in der breiten Bevölkerung fand, ist sicherlich zu einem großen Teil auch dem DSSV und der fMi zu verdanken.
Günter Noll
ö.b.u.v. Sachverständiger
Porträtbild von Sabrina Fütterer
Foto: fitness MANAGEMENT
Die fMi ist für mich ein professionelles Fachmedium und ein wichtiges Sprachrohr, das fachlich fundierte Berichte liefert und dabei immer die Interessen und Ziele der Branche berücksichtigt. Dies gelingt der fMi seit 30 Jahren, da sie stets von engagierten Personen wie Birgit Schwarze, Refit Kamberovic und aktuell Janosch Marx geführt wurde, die einen großen Teil ihrer Zeit und Energie in den Erfolg der Branche investiert haben. Daher kann man nicht nur dem ganzen fMi-Team herzlich gratulieren, sondern auch diesen drei Personen für ihren Einsatz danken.
Sabrina Fütterer
ö.b.u.v. Sachverständige
Porträtbild Dr. Hans Geisler
Foto: Dr. Geisler, Dr. Franke · Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Seit dem Jahr 1995 verfolge ich die Ent- wicklung der fitness MANAGEMENT; damals noch als Studiobetreiber und seit Anfang der 2000er-Jahre als für die Branche tätiger Rechtsanwalt. Die fMi hat sich zum führenden Branchenmagazin entwickelt. Das, was publiziert und in den Markt zu tragen ist, wird dort veröffentlicht und kommuniziert. Für die Branche ist das Magazin in der aktuellen, von Herausforderungen geprägten Zeit wertvoll wie nie und unverzichtbar!
Dr. jur. Hans Geisler
DSSV
Porträtbild von Jimmy Andrew
Foto: scotfit GmbH
Seit 30 Jahren ist die fMi mehr als nur ein Magazin – sie ist Orientierung für alle, die diese Branche mitgestalten. Für mich war sie das. Und für meinen Sohn James wird sie es auch sein. Auf die nächsten 30 Jahre!
Jimmy Andrew
Scotfit
Porträtfoto von Antonio e Silva
Foto: Volker Beushausen
Seit der ersten Ausgabe der fitness MANAGEMENT international war mir als Kolumnist klar, dass die Inhalte der Artikel für interessierte Leser von größtem Interesse waren und großen Mehrwert boten. Ich befand mich in der privilegierten Lage, meine Perspektive für das Marketing und das Management von Fitnessstudios einzubringen. Die fMi ist ein sehr wichtiges Fundament in der Fitnessbranche. Vor 30 Jahren waren wir eine „kleine“ begeisterte Fitnessstudiogemeinschaft – heute haben wir 11,71 Millionen Menschen als Mitglieder.
Antonio e Silva
fMi-Kolumnist | Dr. WOLFF
Porträtbild von Henrik Gockel
Foto: Benjamin Olszewski
Herzlichen Glückwunsch! Ich durfte dich seit deiner Geburt 1995 begleiten und habe deine Entwicklung mit jeder Ausgabe verfolgt. Du bist ein elementarer Teil des sensationellen Wachstums unserer Branche von ca. vier Prozent Reaktionsquote 1995 hin zu knapp 14 Prozent heute. Durch Fachartikel, hochkarätige Studien und Markforschungen trägst du maßgeblich zur Professionalisierung der Branche bei. Als Verbandsorgan hast du Betreiber entscheidend gefördert und drohende Schäden abgewendet. Weiter so!
Henrik Gockel
PRIME TIME fitness
Porträtbild von Fabian Menzel
Foto: XTRAFIT Service GmbH
Von meinen Anfängen als Berater in der Sport Business Gruppe bei Deloitte bis zu meiner heutigen Rolle als Geschäftsführer von XTRAFIT begleitet mich die fMi seit vielen Jahren als verlässliche Informationsquelle rund um unsere tolle Branche. Sie gibt Orientierung über Trends und Entwicklungen und ich freue mich jedes Mal auf die neue Ausgabe. Dem gesamten fMi-Team gratuliere ich sehr herzlich zu 30 Jahren großartiger Arbeit und inspirierender Berichterstattung! Weiter so!
Fabian Menzel
XTRAFIT

Interview mit Birgit Schwarze und Refit Kamberovic

fM: Was war damals euer Impuls, die fMi zu gründen?

Refit Kamberovic: Unsere Branche brauchte einfach ein Medium. Der DSSV brauchte ein Sprachrohr, die Hersteller wollten über ihre Angebote informieren und die Studios brauchten Infos und ein Netzwerk. Birgit und ich hatten mit dem DSSV-Report schon 1984 einen Vorgänger herausgebracht, den Titel aber Anfang der 1990er-Jahre verkauft. 

Mitte der 90er begann sich die Branche immer besser zu entwickeln und es gab wieder eine Marktlücke im Medienbereich. In dieser Zeit sammelte ich viele neue Ideen, um eine internationale Fachzeitschrift auf den Markt zu bringen. Mit der Unterstützung unserer Partner aus der Industrie brachten wir dann 1995 die erste fMi heraus.

Birgit Schwarze: Den DSSV-Report nutzten wir dazu, Werbung für den DSSV zu machen. Um die Nachrichten des DSSV umfangreich zu publizieren, haben wir das Heft kostenlos an alle Studioadressen versendet, die wir in Deutschland hatten – unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft. Wir wollten alle Studiobetreiber informieren.

Was war euer Erfolgsrezept?

Refit Kamberovic: Unser Erfolgsgeheimnis war zum einen, dass wir mit dem DSSV als Verband und dem DSSV-Bildungsinstitut damals schon sehr gut aufgestellt waren, um die Professionalisierung unserer Branche zu fördern. Know-how im Studiomanagement und die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern waren genau das, was die Branche brauchte. Die fMi war dafür die ideale Plattform. Zum anderen waren wir immer positiv und haben geschaut, was wir besser machen können.

Über die Interviewpartner

Porträtbild Birgit Schwarze

Birgit Schwarze

Chefredakteurin a. D.

Foto: fitness MANAGEMENT

Porträt Bild Refit Kamberovic

Refit Kamberovic

Gründer fMi

Foto: fitness MANAGEMENT

Birgit Schwarze: Ausschlaggebend für unseren Erfolg war sicher auch, dass wir genau die Themen brachten, die die Branche lesen wollte. Dazu gehören das „Studio des Monats“ in jeder Ausgabe und das „Studio des Jahres“. Es ist uns immer gelungen, herausragende Unternehmerpersönlichkeiten mit ihren Studios und ihren Konzepten vorzustellen. 

Diesen Weg haben wir konsequent weiterverfolgt. Unsere Ideen sind oft kopiert worden, also müssen sie gut gewesen sein. Es steckt aber auch viel Arbeit hinter diesem Erfolg, das sollte man nicht vergessen. Wir waren in ganz Deutschland und auch im Ausland unterwegs, immer auf der Suche nach Geschichten, Erfolgsmodellen, Informationen und interessanten News. Wir haben nach Themen gesucht, die Studiobetreiber weiterbringen, wodurch das Heft attraktiver wurde und wodurch wir die Botschaft des DSSV herausstellen konnten.

Blicken wir auf 30 Jahre fMi zurück: Worauf seid ihr stolz?

Birgit Schwarze: Vor 40 Jahren gab es knapp 1.000 Studios, die rund 300.000 Mitglieder hatten. Für die gründeten wir den Verband. Wir glaubten daran, dass die Fitnessbewegung eine große Zukunft hat. Die Branche hat sich aus eigener Kraft entwickelt, es gab keine staatlichen Subventionen.

40 Jahre später haben wir elf Millionen Trainierende, fast 250.000 Festangestellte, Lehrberufe und Studiengänge. Mit dem Verband waren wir von Anfang an dabei und konnten zu dieser Entwicklung beitragen, weil wir politischen Zugriff hatten und der Branche mit der fMi zu einer besseren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verhalfen. Die Zusammenarbeit mit der DHfPG trägt dazu bei, dass unsere Branche immer professioneller wird und sich als Anbieter für Gesundheitsprävention etabliert.

Infografik zum 30-jährigen Jubiläum von fitness MANAGEMENT international. Gezeigt werden 2,8 Millionen Schritte auf der FIBO, über 5.000 Online-Artikel, 11,4 Millionen Wörter im Print, 125 Jahre Team-Know-how und 9,9 Millionen Online-Klicks.
Infografik zum 30-jährigen Jubiläum von fitness MANAGEMENT international. Visualisiert sind 181 fMi-Ausgaben, 22.786 Seiten fMi und mfch, 26 Mitarbeitende im Team sowie über 1.100 Podcastminuten.

Refit Kamberovic: Ich bin stolz, dass meine Gedanken von damals, ein Fachmagazin als Sprachrohr für Studiobetreiber und die gesamte Fitnessbranche herauszubringen, nach 30 Jahren immer noch aktuell sind. Mich macht stolz, dass unser Magazin Marktführer ist. Birgit war lange Jahre eine hervorragende Chefredakteurin und Präsidentin des DSSV – die fMi hat sich toll entwickelt und der DSSV wird von den Medien und der Politik immer mehr einbezogen. 

Ich bin immer noch Teil des Teams und unterstütze beim Anzeigenverkauf, aber die fMi brauchte neue Impulse. Janosch hat viele neue Ideen und neue Strukturen entwickelt, vor allem für die neuen Medien, sodass das Magazin noch größer und noch besser geworden ist. Wir haben zur richtigen Zeit an jemanden übergeben, der die fMi für die Zukunft fit gemacht hat.

Gibt es einen Rat, den ihr dem fMi-Team für die nächsten 30 Jahre mitgeben möchtet?

Birgit Schwarze: Nie aus den Augen verlieren, für welche Zielgruppe die fMi da ist. Das ist das A und O. Wichtig ist, dass Studiobetreiber die fitness MANAGEMENT international auch zukünftig als ihr persönliches Organ und als Verbandsorgan des DSSV sehen und gern lesen.

Refit Kamberovic: Aus meiner Sicht macht ihr ganz viel richtig, aber vergesst nie, euch dem Markt anzupassen. Vor 30 Jahren sah die Fitness- und Gesundheitsbranche noch ganz anders aus – ebenso wie der Markt für Fachmagazine. Die fMi ist mit einer starken Online- und Social-Media-Redaktion heute in allen Bereichen gut aufgestellt – macht bitte weiter so!

Timeline: 30 Jahre fitness MANAGEMENT international

Erste Ausgabe der fMi, Versand in DACH-Region
2018
fMi Erfolgs-Kongress in Hamburg
2007
Erste Ausgabe der medical fitness and healthcare (mfhc)
2017
Rebrand fitness MANAGEMENT, Relaunch der Website
2019
Arnold Schwarzenegger liest 'fitness MANAGEMENT international' (fMi): Schau dir jetzt den fM Imagefilm an
Imagevideo mit Arnold Schwarzenegger
2020
fMi wird offizieller Medienpartner von EuropeActive
2022
fMi wird Co-Produzent des offiziellen FIBO Guides
2025
fMi feiert 30-jähriges Bestehen
1995
fMi-Seminare zur Existensgründung
2000
fMi erscheint in Polen, Kroatien und Serbien
2009
Janosch Marx wird Geschäftsführer, Start fM Online
2018
Relaunch der mfhc
2019
fitness MANAGEMENT international wird klimaneutral produziert
2021
Erstes Buch 'Zivilisations-krankheiten' erscheint
2023
Relaunch der neuen fM-Website
2025
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

SMS Fitness, Oberndorf

Ein topmodernes Studio Im idyllischen Schwarzwald: Das SMS Fitness in Oberndorf wurde in den letzten vier Jahren komplett modernisiert.
Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?
Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Ein Schwarzweißfoto zeigt: eine Frau und einen älteren, muskulösen Mann mit langem Bart. Beim Training geben sie sich ein High-Five.

Health-Trend Longevity

Lange gesund leben: Das steckt hinter Longevity. Wie erreichen wir dieses Ziel und welche Rolle spielen Fitnessstudios dabei?
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann (Sportwissenschaftler Marcel Reuter) im Sportshirt mit Nike-Logo lächelt in die Kamera vor dunklem Hintergrund

Longevity Champion

Regelmäßiges Training fördert Longevity: Marcel Reuter erklärt im Interview, wie Fitnessstudios den Longevity-Trend prägen.