Aktuelle Branchenstudie gestartet: Die Schweizer Fitness-Wirtschaft unter der Lupe
Wie geht es den Schweizer Fitnesscentern nach der der schwierigen Corona-Phase? Die DHfPG und swiss active – IG Fitness Schweiz führen eine gemeinsame Befragung durch und setzen dabei auf Ihre Unterstützung. Jetzt teilnehmen und zur 'Visitenkarte' der Schweizer Fitnessbranche beitragen.

Das Corona-Jahr 2021 war für die Fitness- und Gesundheitscenter in der Schweiz kein einfaches Jahr. Schließungen und strenge Auflagen haben der Branche starkt zugesetzt.
Wie es der Branche nach der Krise geht, ist aktuell nur schwer abzuschätzen, da bislang relevante und umfassende Daten zum Restart und dem Status quo im Schweizer Fitnessmarkt fehlen.
Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedIn, Facebook, Instagram & Twitter!
Um dies zu ändern, führen die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) mit Sitz in Saarbrücken und Zürich und die swiss active – IG Fitness Schweiz eine Umfrage durch.
Die Ergebnisse sollen der Fitnessbranche, aber auch Interessierten außerhalb der Branche, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen insgesamt und zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie liefern.
Konkrete Ziele der Umfrage
Das Hauptziel der Umfrage ist hierbei, dem Fitnessmarkt in der Schweiz ein 'Mehr' an Transparenz zu verleihen:
- Wie sind die Center hinsichtlich Größe und Positionierung im Schweizer Fitnessmarkt strukturiert?
- Welche Rolle spielen welche Angebote im Leistungs-Portfolio der Center?
- Wie ist das Nutzungsverhalten der Mitglieder?
Neben dieser verbesserten Markttransparenz soll eine stärkere Akzeptanz der Branche geschaffen werden, sodass sie in der Öffentlichkeit nicht länger als 'Freizeitbereich', sondern als bedeutsame Gesundheitsdienstleistungsbranche wahrgenommen und anerkannt wird.
Schließlich sollen Einflüsse der COVID-19-Pandemie auf die Schweizer Fitnessbranche aufgezeigt werden. Beleuchtet werden soll hierbei auch der Restart mit dem Ziel, Verbesserungs- und Erfolgspotenziale zu identifizieren.
Weiterlesen: 'Restart Schweiz'
Jetzt teilnehmen und unterstützen
Helfen Sie durch Ihre Teilnahme mit, die 'Visitenkarte' der Branche zu gestalten und die Fitnessbranche weiter als Zukunftsbranche sichtbar zu machen, die einen bedeutsamen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Bevölkerung leistet.
Nur wenn die entsprechenden Daten vorhanden sind, können auch die notwendigen Erkenntnisse gewonnen werden, um Lehren aus dieser Krise zu ziehen und Erfolgsfaktoren für die Branche zu bestimmen, um diese insgesamt zu stärken.
Die Teilnahme an der Umfrage dauert in etwa 10 Minuten. Ihre Daten werden selbstverständlich anonymisiert verarbeitet.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse wird im Sommer 2022 unter dem Titel „Eckdaten der Schweizer Fitness-Wirtschaft“ stattfinden.