Umfrage zu 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' gestartet: Krise gemeistert, Zukunft gesichert?
Der DSSV, Deloitte und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) erheben seit Jahren als verlässliche Partner unter dem Titel 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft' statistische Daten zum deutschen Fitnessmarkt. Um belastbare Daten für den Gesamtbetrachtungszeitraum 2023 zu erhalten, sind alle Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland aufgerufen, an der Online-Umfrage teilzunehmen.
Die deutsche Fitness- und Gesundheitsbranche hatte in den vergangenen Jahren mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Trotz starker Mitglieder- und Umsatzrückgänge in den Jahren 2020 und 2021 sind nach dem endgültigen Wegfall aller Kürzungsauflagen im Frühjahr 2022 erste positive Tendenzen erkennbar.
Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei Facebook, LinkedIn, Instagram & Twitter
Auch das erste Halbjahr 2023 verzeichnete in vielen Bereichen der Fitnessbranche positive Zahlen, obwohl noch nicht alle Fitness- und Gesundheitsanlagen das Niveau vor der Pandemie wieder erreicht haben. (Passend dazu: 'Ergebnisbericht erste Jahreshälfte 2023')
Sie können die Branche jetzt dabei unterstützen, um belastbare Daten für das gesamte Jahr 2023 zu generieren, indem Sie an der Eckdatenstudie teilnehmen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, Entwicklungen in der Branche frühzeitig zu erkennen und Transparenz zu schaffen.
Ralf Capelan, Autor der Studie und Schatzmeister des DSSV, betont, dass die Teilnahme an der Eckdatenbefragung ein Zeichen der Verantwortung für die Branche ist. „Wir alle tragen dazu bei, die Fitness- und Gesundheitsbranche fit für die Zukunft zu machen. Die Studie trägt wesentlich zur Weiterentwicklung der Branche bei und ist immer wieder ein Fundament unserer politischen Arbeit.“
Der DSSV e. V., das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) führen seit Jahren als zuverlässige Partner statistische Erhebungen zum deutschen Fitnessmarkt unter dem Titel 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft' (kurz: Eckdaten) durch. (Rückblick: 'Eckdaten 2023')
Die Datenerhebung zur deutschen Fitnesswirtschaft für den Betrachtungszeitraum 2023 ist von höchster Bedeutung für die Branche.

„Die Untersuchung führt uns konkret vor Augen, wie viele Millionen Menschen die Fitness- und Gesundheitsbranche in Deutschland bewegt und einen wichtigen Beitrag zu Lebensqualität der Menschen leistet. Das ist nicht nur für die individuelle Gesundheit, sondern auch für die Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Die Branche bietet Menschen jeden Alters und Fitnesslevels die Möglichkeit, sich zu bewegen, fit zu werden und zu bleiben. Deshalb ist die Befragung so bedeutsam für die gesamte Branche.“
_______________________________
Prof. Dr. Thomas Wessinghage – 1. Vorsitzender DSSV e. V.
Funktionen und Nutzen
Die Eckdaten geben seit 1989 einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Fitness- und Gesundheitsbranche bezüglich Umsatz, Mitgliederzahlen, Anlagenstrukturen und weiterer wichtiger Branchenkennzahlen.
Als wissenschaftliche Studie schafft die Eckdatenerhebung Transparenz und liefert sowohl der Fitness- und Gesundheitsindustrie als auch der breiten Öffentlichkeit wichtige ökonomische Daten.

„Studien sind der Schlüssel zu guten Entscheidungen. Sie helfen uns, Entwicklungen besser zu verstehen und Trends zu erkennen. Die Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche und jedem Betreiber Transparenz und schaffen die Grundlage für fundierte Geschäftsentscheidungen.“
_______________________________
Prof. Dr. Sarah Kobel – Leitung Wissenschaft und Forschung DHfPG
Die Datenerhebung stellt seit Jahren einen großen Mehrwert für die Branche und damit auch für jedes einzelne Fitnessunternehmen dar. Durch die Eckdaten-Studie werden die Gesundheitsrelevanz und die ökonomische Kraft der Fitnessbranche transparent gemacht.
Dies beeinflusst die Wahrnehmung der gesamten Branche und auch jedes einzelnen Standortes der Fitnessunternehmen positiv. Die Studie dient als regionale und bundesweite Branchen-Visitenkarte in der Außendarstellung gegenüber Politik, Kreditinstituten sowie der Presse und den Medien.
Teilnehmen per Online-Fragebogen
Alle Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland sind aufgerufen, an der Online-Befragung teilzunehmen. Die Studienpartner garantieren einen sorgfältigen Umgang mit vertraulichen Daten und verwenden die Ergebnisse ausschließlich anonymisiert und in aggregierter Form im Rahmen dieser Studie. Die Ergebnisse werden im März 2024 veröffentlicht.
Nehmen Sie jetzt hier teil.
Mehr zum Thema: 'Parlamentarischer Abend in Berlin', 'Runder Tisch zu Bewegung & Gesundheit' & 'Sportsausschusssitzung in Berlin'
Über die Studienpartner
DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen
Europas größter Arbeitgeberverband für die Fitnesswirtschaft. Er zählt zu den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, ist Mitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und über die Arbeitgebervereinigung BusinessEurope auf EU-Ebene vertreten. Seit über 35 Jahren ist es das Ziel des DSSV, die Interessen der Fitnesswirtschaft in der Öffentlichkeit gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Verbänden und anderen Organisationen und Kammern zu vertreten.
Deloitte
Deloitte bietet branchenführende Leistungen in den Bereichen Audit und Assurance, Steuerberatung, Consulting, Financial Advisory und Risk Advisory für nahezu 90 Prozent der Fortune Global 500®-Unternehmen und Tausende von privaten Unternehmen an; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefern messbare und langfristig wirkende Ergebnisse, die dazu beitragen, das öffentliche Vertrauen in die Kapitalmärkte zu stärken, die unsere Kunden bei Wandel und Wachstum unterstützen und den Weg zu einer stärkeren Wirtschaft, einer gerechteren Gesellschaft und einer nachhaltigen Welt weisen. Deloitte baut auf eine über 175-jährige Geschichte auf und ist in mehr als 150 Ländern tätig. Erfahren Sie mehr darüber, wie die rund 415.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Deloitte das Leitbild „making an impact that matters“ täglich leben.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Die DHfPG ist eine unbefristet akkreditierte, staatlich anerkannte Hochschule mit Spezialisierung auf duale Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Sport- und Bewegungstherapie, Sport-/Gesundheitsinformatik, Fitnessökonomie, Sportökonomie, Gesundheitsmanagement, Fitnesstraining, Ernährungsberatung sowie Prävention und Gesundheitsmanagement. Zudem bietet sie ein Graduiertenprogramm sowie mehr als 100 Hochschulweiterbildungen an. Die DHfPG qualifiziert derzeit über 8.400 Studierende in mehr als 4.300 Unternehmen. Sie gehört zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands.
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium Fitnessökonomie/Sportökonomie/Gesundheitsmanagement/Sport- und Bewegungstherapie Mehr
- Dualen Studenten (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapie für das ZAR Fulda gesucht Mehr
- Dualer Student Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) Vollzeit Mehr
- Duales Studium Bachelor of Arts DHfPG Mehr
- Duales Studium Sport und Gesundheit Mehr