DSSV Update: Alle Neuigkeiten aus der Arbeit des Arbeitgeberverbands für die Fitness-Wirtschaft
Unterstützung und Vertretung auf politischer Ebene: 150.000 Telefonate, 30.000 Arbeitsstunden, 10.000 Newsletter-Empfänger:innen, 7.000 Seminar-Teilnehmer:innen und 400 Pressemeldungen in Print, Fernsehen, Online oder Radio – der DSSV e.V. leistet einen wesentlichen Beitrag zur Anerkennung und Priorisierung der Fitness- und Gesundheits-Anlagen. In unserem DSSV-Update liefern wir Ihnen einen kompakten Überblick über den unermüdlichen Einsatz von Europas größtem Arbeitgeberverband für die Fitness-Wirtschaft.

Hinweis: In dieser Übersicht finden Sie immer die neuesten Meldungen zu politischen Aktionen, Kooperationen und Verbandsarbeit des DSSV für Sie kurz und kompakt zusammengefasst
'Runder Tisch Bewegung & Gesundheit'
Bewegungsförderung im Fokus
Der DSSV e.V. hat im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Berlin am 24. April 2023 an der Sitzung des 'Runden Tisches Bewegung und Gesundheit' zum Schwerpunkt 'Erwachsene im Erwerbsalter' teilgenommen.
Gemeinsam diskutierte man dort Maßnahmen und Lösungen zur weiteren Stärkung von Bewegung und Bewegungsförderung. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel 'DSSV im BMG'.
30. Sportsausschusssitzung in Berlin:
1. Vorsitzender des DSSV spricht als Sachverständiger vor dem Sportausschuss des Bundestages
Prof. Dr. Thomas Wessinghage wurde zur 30. Sitzung des Sportausschusses am 19. April 2023 eingeladen, um den Ausschussmitgliedern die aktuelle Lage der Fitness- und Gesundheitsbranche vorzustellen und die Auswirkungen der Energiekrise auf die Unternehmen zu verdeutlichen.
In seiner Rede und der anschließenden Fragerunde betonte Wessinghage die Bedeutung der Branche für die Gesundheit der Gesellschaft.
Den kompletten Artikel können Sie hier lesen.

Umfrage zum Jahresstart 2023
Mitgliederbestand und Neuanmeldungen: So lief der Januar in den Studios
Positiver Trend: In seiner Online-Umfrage 'Der Start ins neue Jahr für die Fitnessbranche' hat der DSSV aktuelle Branchenzahlen erhoben. Der Dank gilt allen Beteiligten für ihr wichtiges Feedback. Nun sind die Zahlen ausgewertet und zeigen eine positive Entwicklung. In unserem Artikel 'Fitness wieder im Trend' haben wir die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
BGM neu gestalten
Online-Workshop: BGM-Angebote für neue Herausforderungen
Homeoffice, New Work oder Workation: Seit der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt sehr gewandelt. Oliver Walle und Anke Mächler bieten am 23. Februar 2023 um 11 Uhr einen DSSV Online-Workshop an, damit Sie Ihre BGM-Maßnahmen an diese neuen Gegebenheiten anpassen können. Weitere Informationen und Anmeldung direkt hier.
Ziele des neuen DSSV-Vorstands
Neu gewählter DSSV-Vorstand nimmt seine Arbeit auf
Der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen hat einen neuen 1. Vorsitzender des DSSV. Die Mitgliederversammlung wählte im Dezember 2022 Prof. Dr. Thomas Wessinghage einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden des DSSV e.V.
Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei Facebook, LinkedIn, Instagram & Twitter
Er übernimmt die verantwortungsvollen Aufgaben des Vorstands und damit gemeinsam mit seinem Team in Hamburg die Interessensvertretung der Fitness- und Gesundheitsbranche gegenüber der Politik, im Gesundheitssystem und in der Öffentlichkeit. Neben ihm wurde Steuerberater Werner Kündgen zum Vizepräsidenten wiedergewählt; Diplom-Betriebswirt Ralf Capelan wurde als Schatzmeister in den erweiterten Vorstand des Verbands aufgenommen.
Hier erfahren Sie alles über die Ziele des neuen Vorstandstrios.
Duales Studium beim DSSV
Der DSSV verstärkt sein Team und sucht dual Studierende
Als Europas größter Arbeitgeberverband für die Fitnesswirtschaft vertritt der DSSV e.V. die Branche deutschlandweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für bestmögliche Rahmenbedingungen und die Anerkennung der Branche als Teil des Gesundheitssystems ein.
Sie haben eine Affinität zu Fitness, sind an aktuellen Themen der Branche interessiert und wollen an der DHfPG entweder Bachelor of Arts Fitnessökonomie, Sportökonomie oder Gesundheitsmanagement studieren? (Lesen Sie auch: 'Studierende gesucht')
Dann werden Sie jetzt Teil des jungen und dynamischen DSSV-Teams und helfen Sie aktiv mit, die Fitness- und Gesundheitsbranche voranzubringen. Spannende Einblicke und vielseitige Aufgaben warten auf Sie.
DSSV-Vorteilsclub
Rabatte sichern und Kosten einsparen
Zu wissen, an welchen Stellen es Einsparmöglichkeiten gibt, ist in der aktuellen Lage besonders wichtig. DSSV-Mitglieder können im Vorteilsclub von vielen exklusiven Sonderkonditionen profitieren und auf das Portfolio ausgewählter DSSV-Fördermitglieder zugreifen. Enthalten sind Produkte und Dienstleistungen, die in vielen Bereichen des Studioalltags Anwendung finden.
Sport für die Psyche
Psychische Erkrankungen: Höchststand bei Arbeitsausfällen
Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen steigen in den vergangenen Jahren rasant an. Das zeigt der aktuelle Psychreport der DAK-Gesundheit (2022). So stieg die Anzahl von Fehltagen durch psychische Erkrankungen in den letzten zehn Jahren insgesamt um 41 Prozent.
Im Jahr 2021 erreichte die Arbeitsausfallquote mit 276 Fehltagen je 100 Versicherten einen neuen Höchststand. Medikamente sind nicht der alleinige Weg, die psychische Gesundheit zu verbessern. Fitness- und Gesundheitsanlagen können hierbei einen relevanten Beitrag leisten. Wie genau? Lesen Sie hier weiter …
DSSV goes Instagram
Arbeitgeberverband erweitert seinen Social-Media-Auftritt
Ab sofort können Sie dem DSSV e.V. auch auf Instagram folgen. Über seinen Account gibt der DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen regelmäßig Einblicke in die Verbandsarbeit und postet Aktuelles rund um die Fitness- und Gesundheitsbranche. Lernen Sie den DSSV näher kennen und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.
Das ändert sich 2023:
Wichtige Gesetzesänderungen für Studiobetreiber
Auch zum 1. Januar 2023 gibt es wieder einige wichtige Gesetzesänderungen, die direkte Auswirkungen auf den Studiobetrieb haben. Darunter unter anderem eAU, 'Fachkunde EMF', Entgeltgrenze beim Midijob, Mehrwegalternativen bei Verpackungen oder Änderungen bei der Kranken- und Rentenversicherung.
DSSV-Juristin Andrea Elbl bietet einen kompakten Überblick, worauf im kommenden Jahr besonders geachtet werden muss. Lesen Sie hier weiter.
Über den DSSV
Der DSSV e.V. wurde im Jahr 1984 gegründet und ist Europas größter Arbeitgeberverband für die Fitness-Wirtschaft. Er zählt zu den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, ist Mitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und über die Arbeitgebervereinigung BusinessEurope auf EU-Ebene vertreten.
Als Sozialpartner ist der DSSV immer wieder gefragt, sei es für Regulierungen in der Sozialpolitik oder in der Berufsbildung. Seit über 35 Jahren ist es das Ziel des DSSV, die Interessen der Fitness-Wirtschaft in der Öffentlichkeit gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Verbänden und anderen Organisationen und Kammern zu vertreten.
Weitere wichtige Ziele: Stärkung der Anerkennung von Fitness und Gesundheits-Anlagen als Teil des Gesundheitssystems und Erhöhung der Marktdurchdringung in Deutschland.
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Student (w/m/d) für Duales Studium (DHfPG) gesucht Mehr
- Duales Studium - Fitnessökonomie, Sportökonomie oder Gesundheitsmanagement Mehr
- Ausbildungsplatz für duales Studium an der DHfPG zu vergeben! Mehr
- Dualstudent gesucht (m/w/d) Mehr
- Karriere bei Bodystreet! Mehr
- Duales Studium bei jumpers fitness Mehr