Personal Trainer:in vs. Fitness-Apps – Was ist effektiver?
Zu viele Fitness-Apps und zu wenig Planung oder Motivation? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einer hochwertigen Fitness-App ankommt und ob diese letztendlich von Personal Trainer:innen übertroffen werden oder nicht.

Was macht gute Fitness-App aus?
Ob eine Fitness-App halten kann, was sie verspricht – mehr Fitness und Gesundheit, Muskelaufbau oder Gewichtsverlust – hängt davon ab, was sie mitbringt.
Auf folgende Merkmale gilt es zu achten:
- Die App sollte Sie nach Ihren Fitnesszielen fragen und maßgeschneiderte Lösungen anbieten
- Am Anfang sollte ein Fitnesstest stehen, auf dessen Basis ein Trainingsplan erstellt wird.
- Nach jeder Trainingseinheit sollte es ein Feedback geben, um die Trainingsintensität kontinuierlich anzupassen zu können.
- Es sollten klare Anweisungen zur Aufwärmroutine vor den Trainings geben. Diese sollte mindestens fünf Minuten dauern und nicht ausgelassen werden – auch wenn es lästig ist: Aufwärmübungen sind wichtig, um Verletzungen vorzubeugen. Außerdem werden Sie generell flexibler und können später effektiver trainieren.
Nach diesen Kriterien wäre unter anderem Freeletics eine gute Fitness-App:
- Anwendungsbereich: Kraft, Ausdauer, Muskelaufbau, Fettabbau, HIIT, Bodyweight, Gym, Running, Mindset-Coach.
- Zielgruppe: Fortgeschrittene, die ihr Training flexibel und vielseitig gestalten wollen.
- Schwierigkeitsgrad: Hobbysportler mit etwas Erfahrung und Biss, die Herausforderungen sind vielfältig dank spannender Trainings-Journeys.
Was zeichnet gute Personal Trainer:innen aus?
Personal Trainer:innen haben die Aufgabe, ihre Kund:innen im Einzeltraining persönlich und individuell zu betreuen und auf die individuellen Wünsche und körperlichen Bedürfnisse einzugehen. Sie motivieren ihre Kund:innen ständig und ermutigt sie, mehr zu tun.
Das Trainingsprogramm und die dazugehörigen Übungen sind effektiv und zielgerichtet. Das Training mit Personal Trainer:in führt oft zu besseren und schneller sichtbaren Ergebnissen. Ngoc Kha Tran, Personal Training Koordinator bei Holmes Place, sagt: „Der entscheidende Vorteil von Trainer:innen gegenüber einer App ist ganz simpel.“
„Während bei Smartphones gerne mal der Akku schlapp macht, ist ein Personal Trainer Training für Training frisch und energiegeladen“
_______________________________
Ngoc Kha Tran, Holmes Place Personal Training Koordinator
Ngoc Kha Tran fügt hinzu: „Er überträgt seine Sporbegeisterung direkt auf den Kunden, ganz ohne Umwege oder technische Probleme.“
Folgende Vorteile bietet das Training mit Personal Trainer:in:
- Intensive persönliche Betreuung (1:1) und maßgeschneiderte Trainingsprogramme
- Wünsche und Bedürfnisse der Kund:innen im Fokus
- Effizientes Training
- schnelle und erfolgreiche Zielerreichung
- Raumzeitliche Unabhängigkeit
- Flexibilität und Individualität
- Dienstleistungen über das Training hinaus (Ernährungsberatung, Entspannungseinheiten, Mitarbeit
- Höhere Motivation durch einen festen Zeitplan, besonders auch während Corona
Insofern Sie sich nur schwer für ein Training motivieren können, ist ein:e Personal Trainer:in, gegenüber einer Benachrichtigung auf dem Handy, sicherlich die effektivere Wahl.
Mehr: 'Mensch & Maschine'